ÜBER UNS
Dr. Tedd Syao gründete MicroSLA 2013 in Kalifornien und arbeitete zunächst unter dem Namen Kudo3D mit dem Ziel, hochauflösende Stereolithografie-Technologien zu erforschen. 2019 benannte sich das Unternehmen in MicroSLA um, um besser seine Expertise zu reflektieren. MicroSLAs erstes Produkt, der Titan 1, wurde im Mai 2014 auf Kickstarter gestartet und schaffte es, 687.000 US-Dollar zu sammeln, was eine solide Basis für ihre folgende Titan-Serie von Druckern lieferte. Mit einer Auflösung von 37 Mikrometern nutzte der Titan 1 eine flexible Selbstablösungstechnologie, um die Trennkraft zwischen den Schichten zu minimieren. Die Titan-Serie entwickelte sich weiter und kulminierte in der Titan 3, die automatische Auflösungsumschaltung und eine höhere Auflösung von 25 Mikrometern bietet.
Um die hochauflösende Stereolithografie-Drucktechnologie erschwinglicher zu machen, stellte MicroSLA im Mai 2017 auf Kickstarter den Bean-Drucker mit LCD-Projektion vor. Diese Kampagne war sehr erfolgreich und brachte 950.000 US-Dollar ein und generierte ein gesteigertes Interesse von Personen, die zuvor keinen Zugang zur hochauflösenden 3D-Drucktechnologie hatten. Die Bean-Serie hat sich seitdem zum Bean HR weiterentwickelt, der eine noch höhere Auflösung und Zuverlässigkeit bietet.
2019 begann MicroSLA mit der Entwicklung von UV-DLP-Micro-Serie-Druckern, die noch höhere Auflösung und Präzision liefern können, insbesondere für biomedizinische, Energiespeicherungs- und Mikrogeräte-Anwendungen. Der Micro 2-Drucker, der derzeit das Flaggschiffprodukt von MicroSLA ist, bietet eine erstaunliche Auflösung von 5 Mikrometern und setzt einen neuen Standard für Desktop-3D-Drucker. Die Micro-Serie wird mittlerweile in führenden Forschungslaboren weltweit für die fortgeschrittene Mikrofabrikation eingesetzt.